Veranstaltungen - 27 Nov. 19

Hier findest du die Events 25.-29.11.19 der Studis For Future Berlin

25 Nov.

Ausstellung „Moorrenaturierung – Ein Beitrag für den Klimaschutz“

Die Ausstellung „Moorrenaturierung – Ein Beitrag für den Klimaschutz“, die im Rahmen des Projekts LIFE Peat Restore entstanden ist, wird vom 25.11 - 13.12 an [...]
25 Nov.

Ausstellung zum Thema Tabak

Mo. 25.11.2019 - Fr. 29.11.2019    
Ganztägig
von unifairtabacco Ort: vor dem Audimax
25 Nov.

Infostand

Mo. 25.11.2019 - Do. 28.11.2019    
Ganztägig
Hier findet ihr alle Informationen zu den Veranstaltungen an der ASH und Berlinweit 🙂 Sprecht uns gerne an! Jeden Tag von 10:00 - 16:00 Ort: [...]
Kleidertausch

Kleidertausch

Mo. 25.11.2019 - Do. 28.11.2019    
Ganztägig
Ort: im Eingangsbereich
25 Nov.

Infostand Fridays for Future TU Berlin

Mo. 25.11.2019 - Do. 28.11.2019    
10:00 ~ 17:45
Wir stehen gegenüber vom TK-Gebäude (TU-AStA) und haben immer was leckeres zu trinken & zu knabbern da 😉
25 Nov.

Streikcafé / Infostand

Mo. 25.11.2019 - Do. 28.11.2019    
10:00 ~ 18:00
Streikcafé / Infostand Kurzbeschreibung: Hier findet ihr immer alle aktuellen Informationen zu allen Veranstaltungen der Public Climate School! Kommt gerne auf einen Tee oder Kaffee [...]
27 Nov.

„Feminismus und Klimagerechtigkeit - wieso spielt Gender eine Rolle in der Klimakrise?”

Mi. 27.11.2019    
10:00 ~ 12:00
KlasseKlima Input; Gender CC zu Besuch mit dem Thema: „Feminismus und Klimagerechtigkeit - wieso spielt Gender eine Rolle in der Klimakrise?”; Raum 158
Bau des TU Future Mobils

Bau des TU Future Mobils

Mi. 27.11.2019 - Do. 28.11.2019    
10:00 ~ 14:00
Kurzbeschreibung: Bau mit uns das TU Future Mobil, eine mobile und umweltfreundliche Demo-Bühne die den Klima-Protest mit Tanzmusik und Redebeiträgen begleiten kann. In diesem Workshop [...]
27 Nov.

Feminismus und Klimakrise: Wie das Kapital unsere Lebensgrundlage zerstört

 Feminismus und Klimakrise: Wie das Kapital unsere Lebensgrundlage zerstört Kurzbeschreibung: Was haben Feminismus und Klimakrise miteinander zu tun? Im Rahmen der Klimastreikwoche vom 25.11.-29.11., dem [...]
27 Nov.

Klima(un)gerechtigkeit im Kontext globaler Machtverhältnisse

Mi. 27.11.2019    
10:00 ~ 12:15
Öffentliches Projektmodul Themenschwerpunkt: Entwicklung, Staatlichkeit und Weltsystemtheorie Konzepte von ,Klimagerechtigkeit', die besonders stark von Akteur_innen aus dem Globalen Süden in den internationalen Klimadiskurs eingebracht werden, [...]
27 Nov.

NGO Die Energiewende = Systemwandel – in Deinem Kopf!

In dem zweistündigen Energiewende-WS entdecken wir wie ein CO2-neutraler Lebensstil möglich ist und was sich in unserem Wirtschaftssystem dafür ändern muss. Die Energiewende ist nur [...]
27 Nov.

Öffentliches Streikfrühstück des Energieseminars

Raum/ Adr. : Foyer des Architekturgebäudes, Straße des 17. Juni 152 Wir, die Tutor*innen des Energieseminars, laden euch zu einem gemeinsamen, veganen Streikfrühstück ein! Seit [...]
27 Nov.

Plurale Ökonomie – Einführung in ökonomische Theorien der Gegenwart

Plurale Ökonomie – Einführung in ökonomische Theorien der Gegenwart Kurzbeschreibung: In der Sitzung meines Proseminars wird das Thema "Das Wachstumsdilemma des Kapitalismus" behandelt. Hochschule/Uni : [...]
27 Nov.

STILL NOT LOVIN' COAL POWER - Ende Gelände 2019

Kurzbeschreibung: "What do we want? Climate justice! When do we want it? Now!" - Mit einer Massenaktion zivilen Ungehorsams wird das Aktionsbündnis Ende Gelände vom 29.11. [...]
27 Nov.

Streik: Eine theaterpädagogische Auseinandersetzung mit der Klimakrise

Kurzbeschreibung: Eine Theaterpädagogische Auseinandersetzung mit dem Thema Streik im Bezug auf die Klimakrise. Bitte einen literarischen, poetischen, journalistischen, wissenschaftlichen oder selbst verfassten Text zu dem jeweiligen [...]
27 Nov.

Nach uns die Sintflut. Zum Problem des Klimwandels als kollektive Perversion

Mi. 27.11.2019    
10:30 ~ 13:00
Öffentlicher Kurs: Vertiefung Psychologie Den dazugehörigen Artikel kann man sich aus der Zeitschriftenliste herunterladen: Delaram Habibi-Kohlen Volume 55, Issue 3 (September 2019) Prof. Dr. Musfeld [...]
27 Nov.

How Maths can help structure climate discussions / Wie Mathematik helfen kann, die Klimadiskussion zu strukturieren

Mi. 27.11.2019    
11:00 ~ 13:00
How Maths can help structure climate discussions / Wie Mathematik helfen kann, die Klimadiskussion zu strukturieren Kurzbeschreibung: On the one hand, mathematicians are no climate [...]
27 Nov.

Klimaangst? #sitzdazu! (Sitzstreik vor der HU)

Mi. 27.11.2019    
11:00 ~ 13:00
Wir haben #Klimaangst ! 😧 Und sitzen dazu! (Sitzstreik vor der HU) Am Mittwoch um 11 Uhr streiken wir gemeinsam mit euch, Fridays For Future HU [...]
27 Nov.

Klimafreundliche Ernährung

Mi. 27.11.2019    
11:00 ~ 13:00
Klimafreundliche Ernährung Kurzbeschreibung: Welche Auswirkungen hat unser Mensaessen eigentlich auf den Klimawandel? Wie viel Treibhausgasemissionen verursacht ein Gericht? Wir sprechen darüber wie wir uns klimafreundlich [...]
27 Nov.

Spielerische Lösungen für eine nachhaltige Wirtschaft finden

Praktisch Entwickeln und Mitwirken an Konzepten und Lösungen für marktwirtschafliche Vorgehensweisen im der problematik des Klimawandels und Schutzes. Wo? HTW Berlin Campus Willhelmienenhof, Gebäude C, Raum C161 (1.OG) Wann? Am Mi. den 27.11. von 11 bis 12 Uhr Anfahrt? Tram 60,67,27 "Rathenaustr./HTW" bzw. [S-Bahn "Schöneweide" S46,S47,S85,S9 + Tram 60/67]
27 Nov.

"5 vor 12" Rathaus-Aktion

Für das Klima steht es 5 vor 12! Um das zu verdeutlichen, wollen wir genau um diese Zeit eine Aktion auf dem Marktplatz starten. Was? [...]
27 Nov.

"Sei ein Egoist, lass Dir Vorschuss zahlen": Klimapolitik für Verächter (nur für _mutige_ Aktivist*innen)

 "Sei ein Egoist, lass Dir Vorschuss zahlen": Klimapolitik für Verächter (nur für _mutige_ Aktivist*innen) Kurzbeschreibung: Der politische Forschritt in der Klimapolitik ist (auch) deshalb zu [...]
27 Nov.

Einführung in die Kapitalismuskritik

Mi. 27.11.2019    
12:00 ~ 14:00
Ort: Rauminformation am Infostand
27 Nov.

Fossiler Kapitalismus und mögliche Widerstandsperspektiven

Mi. 27.11.2019    
12:00 ~ 14:00
Fossiler Kapitalismus und mögliche Widerstandsperspektiven Georgenstr. 47 Raum: 007 (kl. Änderungen möglich, ersichtlich hier, oder an der Raumtür vor Ort) Sprecher*innen: Alex, Robin Wood
27 Nov.

Gesichtserkennung: Keine Privatsphäre, keine Zukunft.

Angebot digitale/technik Kompetenzen/Bildung China, 2019. Bürger*innen werden auf Schritt und Tritt überwacht und bewertet. Das Social Credit System ist Alltag in China und zur Durchsetzung [...]
27 Nov.

Klimaschutz: Was lässt sich aus dem Maya-Syndrom lernen?

Klimaschutz: Was lässt sich aus dem Maya-Syndrom lernen? Kurzbeschreibung: Existentielle ökologische Krisen hat es bereits früher gegeben – siehe die mittelamerikanische Maya-Kultur um 1000 nach [...]
27 Nov.

Marxismus und Ökologie

Marxismus und Ökologie Kurzbeschreibung: Karl Marx und ihm folgende Theoretiker*innen haben sich grundsätzliche Gedanken zur naturzerstörerischen Produktionsweise des Kapitalismus gemacht und eine Theorie der ökologischen [...]
27 Nov.

Pflege und Klimaverträglichkeit

Kurzbeschreibung: Pflege und Klimaverträglichkeit Veranstalter*in: Prof. Dr. O. Dibelius Hochschule/Uni : EHB Campus : Campus der EHB Event-Art : Vortrag, Diskussion Raum/ Adr. : B204  
27 Nov.

Philosophy of Disability and Climate Change

Philosophy of Disability and Climate Change Kurzbeschreibung: Wir diskutieren, inwiefern der Klimawandel besondere Probleme für Personen mit Behinderung bereitet. Als Textgrundlage dienen: -David Abbott & [...]
27 Nov.

Uni nachhaltig gestalten

Hier lernst Du, wie die TUB im Inneren tickt, wo Du und wir alle etwas bewegen und mitgestalten können. Bringe gerne auch schon eigene Ideen/Projekte [...]
27 Nov.

Dämonisierung weiblicher „Führungsfiguren“ von sozialen Bewegungen in der (Film)Geschichte

Kurzbeschreibung: Dämonisierung weiblicher „Führungsfiguren“ von sozialen Bewegungen in der (Film)Geschichte Veranstalter*in: Prof. Dr. Sebastian Schädler Hochschule/Uni : EHB Campus : Campus der EHB Event-Art : Vortrag Raum/ Adr. : C205
27 Nov.

Internationale Soziale Arbeit

Mi. 27.11.2019    
13:00 ~ 14:30
Öffentlicher Kurs: Internationale Soziale Arbeit Prof. Kniffki Ort: Raum 333 Klimawandel und soziale Arbeit: ohne eine Perspektive internationaler Zusammenhänge geht gar nichts. Unser Handy und [...]
27 Nov.

Stimmen zur Präsidentschaftswahl der UdK

Mi. 27.11.2019    
13:00 ~ 16:00
KlasseKlima Output; Stimmen zur Präsidentschaftswahl der UdK
27 Nov.

Warum sind wir so konsequent inkonsequent?

Kurzbeschreibung: Warum sind wir so konsequent inkonsequent? Warum steigt die Zahl der Flüge bei gleichzeitig steigendem Klimabewusstsein. Eine psychologische Betrachtung. Veranstalter*in: Prof. Dr. phil. Anne Grohn [...]
27 Nov.

*Jetzt im Streikcafé vor dem Hörsaal 1a* Die Energiewende = Systemwandel – in Deinem Kopf!

Mi. 27.11.2019    
14:00 ~ 16:00
Die Energiewende = Systemwandel – in Deinem Kopf! Kurzbeschreibung: In dem zweistündigen Energiewende-WS entdecken wir wie ein CO2-neutraler Lebensstil möglich ist und was sich in [...]
27 Nov.

Die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland

Die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland Kurzbeschreibung: In dieser Sitzung meines Proseminars geht es um die Darstellung der Akteure in der Wirtschafts- und Umweltpolitik. Ebenso erfolgt [...]
27 Nov.

Digitale Nachhaltigkeit, Roland Hummel (Stud. Ini. #gnuHU)

Mi. 27.11.2019    
14:00 ~ 16:00
Digitale Nachhaltigkeit zur Notwendigkeit eines *digitalen* System Changes Die Diskussion der ökologischen Krise ist gut, richtig und wichtig - aber was bedeutet sie eigentlich für [...]
27 Nov.

Erlebnispädagogik und Tiergestützte Interventionen als Medien für eine nachhaltige Bildungsarbeit

Mi. 27.11.2019    
14:00 ~ 16:30
Öffentliches Projektmodul: Erlebnispädagogik Kurzbeschreibung: Die Natur- und Erlebnispädagogik als Medium auch von Sozialarbeit verspricht viel, erscheint als letzte authentische Vergewisserung des Selbst, vom Leben und [...]
27 Nov.

Feminismus und Klimakrise: Wie das Kapital unsere Lebensgrundlage zerstört

Mi. 27.11.2019    
14:00 ~ 16:00
Organisator*innen: Brot und Rosen, organize:strike // Was haben Feminismus und Klimakrise miteinander zu tun? Im Rahmen der Klimastreikwoche vom 25.11.-29.11., dem internationalen Tag gegen Gewalt [...]
27 Nov.

Gutes Geld – Hier fängt globale Nachhaltigkeit an

Gutes Geld – Hier fängt globale Nachhaltigkeit an Kurzbeschreibung: Für uns ist es alltäglich eine Überweisung zu tätigen, zu Sparen oder versichert zu sein, für andere [...]
27 Nov.

Industrial pigs

Mi. 27.11.2019    
14:00 ~ 16:00
Kurzbeschreibung: This session of the seminar "Eating and relating" examines consequences of a growing taste for the industrial pig in the past century and the [...]
27 Nov.

Internationale Rekrutierung von Pflegekräften – globaler Markt und Konsequenzen für das Klima.

Kurzbeschreibung : Internationale Rekrutierung von Pflegekräften – globaler Markt und Konsequenzen für das Klima. Veranstalter*in :  Prof. Dr. O. Dibelius Hochschule/Uni : EHB Campus : Campus der EHB Event-Art : Vortrag, [...]
27 Nov.

Nachhaltiges und transparentes Banking

Mi. 27.11.2019    
14:00 ~ 16:00
Nachhaltiges und transparentes Banking Raum 123 Sprecher*in: Petra Möller, GLS Bank
27 Nov.

NGO Gemeinwohlökonomie – Klimaschutz konsequent weiter gedacht

Der menschengemachte Klimawandel ist das Resultat unserer derzeitigen Wirtschafts- und Lebensweise. Klimaschutz konsequent weiter zu denken bedeutet, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie eine nachhaltige, [...]
27 Nov.

System Change not Climate Change! – Vergesellschaftung gegen die Wirtschaftsbosse

System Change not Climate Change! – Vergesellschaftung gegen die Wirtschaftsbosse Kurzbeschreibung: Einerseits beschließt die Bundesregierung weitere Subventionen für Automobilindustrie, die auf erster Linie von Naturzerstörung [...]
27 Nov.

Welche Sicherheitsgesetze AktivistInnen in Zukunft das Leben schwer machen werden

Angebot digitale/technik Kompetenzen/Bildung AStA TU Berlin Straße des 17 Juni 135 TK-Gebäude 1.OG D-10623 Berlin Initiiert vom Referat für Wissenschafts- und Technikkritik https://asta.tu-berlin.de/asta/witek bei Fragen, [...]
27 Nov.

Aktionstraining für Klimakämpfe

Mi. 27.11.2019    
15:00 ~ 18:30
von RAU Ort: RaumInformation am Infostand
27 Nov.

Film - "Prinzessin Mononoke" + Diskussion

Kurzbeschreibung: Film - "Prinzessin Mononoke" + Diskussion - Der Film ist ein bildgewaltiges und vielschichtiges Epos über Umweltzerstörung, die Suche nach harmonischen Einklang mit der [...]
27 Nov.

Infoevent mit Fridays for Future , Ende Gelände und den Anti Kohle Kidz + Schnupper-Aktionstraining

Mi. 27.11.2019    
15:00 ~ 16:00
Infoevent mit Fridays for Future , Ende Gelände und den Anti Kohle Kidz + Schnupper-Aktionstraining Organisiert von MACHhaltigkeit Raum: 123 Du kannst nicht mehr stillsitzen, [...]
27 Nov.

Klimaquiz

Mi. 27.11.2019    
15:00 ~ 16:30
Fragen zu Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit und Kapitalismus und mit ein paar nachhaltigen Gewinnen vom Nachhaltigkeitsverein - https://www.genug.org/ Ort: Mensa
27 Nov.

Planetarische Grenzen, Klimawandel und Kippeffekte

Ein Vortrag bzw. eine Vorlesung zu den Eckpunkten unserer Handlungsfreiheit für einen nachhaltigen Klimaschutz für künftige Generationen. Wo? HTW Berlin, Campus Treskowallee, Gebäude A Raum A238 Wann? Am Montag den 25.11. von 17 bis 19 Uhr Anfahrt? U5 "Tierpark", Tram M17,27,37 "Treskowallee/HTW"
27 Nov.

Küfa for Future

Schnippelparty in der Zwille! Hier wird gemeinsam  aus geretteten Lebensmitteln ein Abendessen für alle gekocht. Ab 15.30h kannst du mithelfen und in der Zwille munter [...]
27 Nov.

"Grüner Kapitalismus"

Kurzbeschreibung: Seit der Industrialisierung verbrauchen wir immer mehr und mehr Rohstoffe und das immer effektiver. Seit Ende des Kalten Krieges hat der Kapitalismus sich als [...]
27 Nov.

*Entfällt* Mobil in die Klimakrise: Warum die Verkehrswende kommen muss

*Entfällt* Mobil in die Klimakrise: Warum die Verkehrswende kommen muss Kurzbeschreibung: Anne Klein-Hitpaß, Wissenschaftlerin bei der Initiative Agora Verkehrswende, gibt einen Überblick über die Probleme [...]
27 Nov.

Autofreie Berliner Mitte

Kurzbeschreibung: „Stell dir das Zentrum von Berlin mit weniger Autos vor: Mehr Ruhe, weniger Unfälle, bessere Luft, mehr Freiraum. Verkehrswende und Klimakatastrophe sind zwar in [...]
27 Nov.

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Mi. 27.11.2019    
16:00 ~ 17:30
Öffentlicher Kurs: Bildung für nachhaltige Entwicklung Kurzbeschreibung: Gesellschaften westlichen Typs leben aus ökologischer Sicht deutlich über ihre Verhältnisse. Würde beispielsweise alle Welt so konsumieren wie [...]
27 Nov.

Cryptoparty - Technische digitale Softskills im 21. Jahrhundert

open end- alles ohne Vorwissen machbar, bringt Eure Endgeräte, Smartphone, Laptop Bitte mit "Privacy is the room in which ideas develop, where you can reflect [...]
27 Nov.

Decolonizing Climate Activism

Mi. 27.11.2019    
16:00 ~ 18:00
Decolonizing Climate Activism Kurzbeschreibung: Warum wirkt die Klimabewegung so weiß, obwohl die Krise selbst marginalisierte Gruppen am härtesten trifft? Wo reproduziert die Klimabewegung koloniale und [...]
27 Nov.

Ecology and Feminism from an internationalist perspective

Mi. 27.11.2019    
16:00 ~ 18:00
Ecology & Feminism from an internationalist perspective Kurzbeschreibung: The struggles for Climate Justice, Women's Liberation, Gender Equality and Decolonization have erupted all over the planet: [...]
27 Nov.

Film - "Cowsspiracy" + Diskussion - vegan für die Umwelt?

Kurzbeschreibung: Film - "Cowsspiracy" + Diskussion - vegan für die Umwelt? Industriell betriebene Viehzucht und Agrarwirtschaft sind unsere Klimakiller Nummer eins und damit hauptsächlich für die [...]
27 Nov.

Hitze im Krankenhaus - Klinische Anpassungsstrategien

Wie ändern sich derzeitig und zukünfitg die klinische Arbeiten und technische Einrichtungen von Krankenhäusern aufgrund steigender Temperaturen. Wo? Charite, Hörsaal Pathologie, CCM Wann/When? Mo. 25.11 | 16:00 Anfahrt/Transport? "Berlin Hauptbahnhof" / "Invalidenpark"
27 Nov.

NGO The End of Oil - Wie tickt der Laden (bald nicht mehr)?

Vortrag mit aktiver Diskussion mit Stefan Golla Raum: EB226, TU Erweiterungsbau, Str. des 17. Juni 145 Was hat die Handelskrieg mit China mit Fracking zu [...]
27 Nov.

Perspektive N: Hochschulen For Future - Eine Fishbowldiskussion

Mi. 27.11.2019    
16:00 ~ 18:00
Perspektive N: Hochschulen For Future - Eine Fishbowldiskussion: Sprecher*innen: Einleitung: Pascal Kraft (Nachhaltigkeitsbüro HU/ FFF HU)Moderation: Josef Kaiser (netzwerk n) Podiumsgäste: • Veronika Pinzger (Fridays [...]
27 Nov.

Transpi-Malen für Kinder

Transpi-Malen für Kinder Kurzbeschreibung: Wir wollen uns mit Euch zusammen auf die große Klima-Demo am Freitag vorbereiten. Dabei könnt ihr selbst kreativ werden und Eure [...]
27 Nov.

Über den Zusammenhang von Klimawandel und Eigentum

In der Projektwerkstatt Kontrast setzen wir uns kritisch mit verschiedenen Themen auseinander, die unsere Art zu wirtschaften, arbeiten, leben prägen. In diesem Semester steht die [...]
27 Nov.

Wie wir die Arbeiter*innenbewegung für die Klimastreiks gewinnen können

Wie wir die Arbeiter*innenbewegung für die Klimastreiks gewinnen können Kurzbeschreibung: Mit dem 20.9. hat sich Fridays for Future die Aufgabe gestellt nicht nur Schüler*innen und [...]
27 Nov.

Klimabewusstsein in verschiedenen sozialen Gruppen

Mi. 27.11.2019    
17:00 ~ 20:00
Öffentlicher Kurs: Soziologische Grungdlagen Prof. Dr. Barbara Schäuble Ort: Raum 333
27 Nov.

Klimabewusstsein in verschiedenen sozialen Gruppen (Generationen, Länder, Klasse)

Mi. 27.11.2019    
17:00 ~ 20:00
Öffentlicher Kurs: Soziologische Grundlagen Prof. Dr. Schäuble Ort: Raum 333
1 2

Wir rufen alle Studierenden, Wissenschaftler*innen und Hochschul-Externe dazu auf, sich entsprechend der Forderungen der Fridays For Future an Hochschulen aktiv zu beteiligen !

Studierende und Schüler*innen ~ gemeinsam für unsere Zukunft !
www.FridaysForFuture.Berlin

 

 

Vergangene Veranstaltungsreihen:

Powered by Events Manager